Sitemap
Menü
- Home
- Das Museumsteam möchte den Kreis der Aktiven erweitern
- Die 70er Jahre – Ein Lebensgefühl in orange, 23. Mai 2020 - 27. Juni 2021
- Ein kleiner Vorgeschmack
- Die 70er Jahre ganz persönlich
- Anleitung zur Suche in der Objekt-Datenbank
- Aus dem Heuson-Museum auf Ihren PC – neue digitale Vermittlungsformate
- Film zur Inventarisierung/Digitalisierung/Präsentation im Internet
- Heuson-Museum seit dem 02. November geschlossen
- Neuigkeiten
- Erhard Müth macht in Schotten Jahrhunderte der Stadtgeschichte lebendig
- Büdinger Geschichtsblätter Band XXV erschienen
- Leserbrief von Dr. Klaus-Peter Decker zum Artikel "Ein untragbarer Zustand" im KA vom 17.4.19, S. 16:
- Ein Briefwechsel der Fürstin Marie zu Ysenburg zum Kirchenkampf der Bekennenden Kirche in Büdingen ist jetzt online
- Büdinger Geschichtsblätter Band XXVI
- Heuson-Museum
- Öffnungszeiten und Anfahrt
- Sonder-Ausstellung aktuell
- Die 70er Jahre – Ein Lebensgefühl in orange Themenblock 1: Wohnen
- Die 70er Jahre – Ein Lebensgefühl in orange, Themenblock 2: Technik
- Die 70er Jahre – Ein Lebensgefühl in orange, Themenblock 3: Kino & Fernsehen – Kindheit – Das süße Leben
- Die 70er Jahre – Ein Lebensgefühl in orange, Themenblock 4: Politik – Mode – Werbung
- Dauerausstellung Regional-Geschichte
- Zeitspuren in der Region - von der Steinzeit bis zu den Alemannen
- Fränkisches Frauengrab
- Funde aus der Herrgotts-Kapelle
- Büdinger Kirchen
- Aus Alltag und Beruf
- Fürstenschmaus Bauernbrei
- Stadt und Schloss Büdingen
- Hexenverfolgung
- Die Ysenburger
- Auswanderung
- Jüdische Geschichte
- Sonder-Ausstellungen Historie
- Ausstellungshistorie ab 1985
- Büdingen im späten Mittelalter, 08.03.2003 - 18.01.2004
- 50 Jahre Landesarchäologie in Hessen, 2003
- Griffel, Karzer, Schülermützen – Büdinger Schulen im Wandel der Zeit, 09.10.2004 - März 2005
- Für Alltag und Festtag – Wächtersbacher Steingut des 19. und 20. Jahrhunderts, 23.04. - 13.11.2005
- Dampfmaschine und T-Rex – Spielzeug früher und heute, 02.12.2006 - 21.02.2007
- Nähen, Waschen, Bügeln – Wäscheanfertigung und Wäschepflege im 19. und 20. Jahrhundert, 07.12.2007- 22.06.2008
- 750 Jahre Ysenburger in Büdingen und 550 Jahre „Historisches Rathaus von 1458“, 27.06.2008 - 11.01.2009
- Bildnisse – Gemalte, gezeichnete und fotografierte Porträts aus fünf Jahrhunderten, 17.01. - 21.06.2009
- Mittelalterliches Skriptorium - Buchherstellung vor Erfindung des Buchdrucks, 09. Juli - 07. August 2011
- Der Glauberg – Archäologisches & Sagenhaftes , 13. August - 28. Dezember 2011
- Trachten in der Wetterau, 14. Januar - 25. März 2012
- Das Toleranzpatent von 1712 – Glaubensfreiheit und Handwerkskunst, 29. März - 09. September 2012
- Aufbruch zu fremden Ufern - Auswanderung aus dem Büdinger Land, 22. September - 23. Dezember 2012
- Wie das Museum zu seinem Namen kam, 12. Januar - 14. April 2013
- Georg Büchner und seine Zeit, 19. April - 02.Juni 2013
- Raritäten aus dem Büdinger Heuson-Museum, 6. Juni 2013
- Heilkunst im Mittelalter, 13. Juli - 14. August 2013
- Büdingen - eine Stadt, viele Ansichten, 17. August - 27. November 2013
- Historisches Spielzeug, 30. November 2013 - 30. März 2014
- Friede, Freude, Eier suchen, 22. März - 27. April 2014
- Gräfin Elisabeth von Ysenburg-Ronneburg, 12. April - 06. Juli 2014
- Ausgrabungen in Büdingen, 9. Juli 2014
- Büdinger Alltag im Ersten Weltkrieg, 23. August - 20. November 2014
- Marionetten aus 200 Jahren der Büdinger Familie Richter, 22. November 2014 - 29. März 2015
- Fürstenschmaus und Bauernbrei - Die Küche im Mittelalter, 18. Juni – 25. Oktober 2015
- Wo gehobelt wird ... Handwerkstraditionen der Holzbearbeitung, 30. Oktober 2015 - 10. April 2016
- Raritäten aus dem Heuson-Museum, 28. April - 11. September 2016
- Rechtsaußen, 21. Juli - 11. September 2016
- Funde aus der Ausgrabung im Interkommunalen Gewerbegebiet „Limes“, 20. September 2016 - 19. Februar 2017
- Die Opfer des NSU, 21. November - 04. Dezember 2016
- Ein Blick von Büdingern auf Büdingen, 25. Februar - 18. Juni 2017
- Hexenwahn & Teufelsglaube, 24. Juni - 19. November 2017
- Die Geschichte der Büdinger Kaserne, 25. November 2017 - 05. Augst 2018
- Harry Messerschmidt: Phantastische Welten, 11. August - 28. Oktober 2018
- Freizeit - Unterhaltung - Genuss, 03. November - 23. Dezember 2018
- Von Hökerweibern und Pfeffersäcken - 1000 Jahre Handel, 16. Juni - 03. November 2019
- Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit, 16. November 2019 - 29. März 2020
- Veranstaltungen Historie
- Warum der Bonifatiusweg über den Glauberg ging - 09. Dezember 2011
- Von der Quelle bis zur Mündung - 16. Februar 2012
- 300 Jahre Freiheitspatent - 13. März 2012
- Eine Stadt entsteht - Büdingen von den Anfängen bis 1353 - 26. April 2012
- Die Ysenburger Grafschaften in den Revolutionskriegen von 1792-1801 - 10. Mai 2012
- Vortrag zur Geschichte der „Präsenz“ in Büdingen - 14. Juni 2012
- Zeitzeugen im Büdinger Heuson-Museum - 27. September 2012
- Eine Stadt wächst und wird protestantisch - 11. Oktober 2012
- Heute vor 200 Jahren - Napoleon I. in Rußland - 30. Oktober 2012
- Tagung zum Thema Rechtsextremismus im Heuson-Museum Büdingen - 9. November 2012
- Multimedia-Vortrag über Naturdenkmale - 13. November 2012
- Archäologische Funde im Büdinger Land - 27. November 2012
- Pflanzen und Tiere im Seemenbachtal - 11. Dezember 2012
- Zur Erinnerung an Karl Heuson - 21. Februar 2013
- Die Büdinger und Kurmainzer Hexenprozesse im Vergleich - 12. März 2013
- Georg Büchner als Frühkommunist, Sozialrevolutionär und praktischer Demokrat - 30. April 2013
- Die Eisenbahn in Oberhessen - 28. Mai 2013
- Burgen und Herrschaft. Das Leben zwischen Hofstube und Stall, Kapelle und Latrine - 27. Juni 2013
- Heilkunst im Mittelalter - 16. Juli 2013
- Kämpfer gegen die Hexenverfolgung: Anton Praetorius - 28. August 2013
- Ist denn da niemand, der mich hört? - 01. und 14. September 2013
- Zeitzeugen im Büdinger Heuson-Museum - 10. September 2013
- Workshop: Alte Färbetechnik für das Osterfest - Zwiebeleier mit Kräutermotiven - 16. April 2014
- Gärten und Parks in Oberhessen - 03. September 2014
- Zeitzeugen im Büdinger Heuson-Museum - 7. Oktober 2014
- Deutsche Propagandapostkarten im Ersten Weltkrieg - 05. November 2014
- „Krank bis auf die Knochen“ – Vortrag zur anthropologischen Untersuchung der Bestattungen aus der Herrgottskapelle in Büdingen - 03. Dezember 2014
- Eine Stadt leidet unter Krieg und Pest - 24. Februar 2015
- Jubiläen der Büdinger Schützengesellschaft - 26. März 2015
- Kunstwerke massenhaft – Ofenkacheln aus dem Heuson-Museum als Teil der materiellen Alltagskultur des Mittelalters und der Neuzeit - 30. April 2015
- Kriegsende in der Wetterau - 09. Juni 2015
- Zehn vormals standesherrliche Archive in Zentralhessen - 08. September 2015
- Zeitzeugen im Büdinger Heuson-Museum - 22. September 2015
- Eine Stadt leidet unter der revolutionären Moderne - 13. Oktober 2015
- Die wandelbare Auenlandschaft der Wetterau - 17. November 2015
- Produktpiraterie im späten Mittelalter? – Keramikherstellung in Aulendiebach - 01. Dezember 2015
- Alte Straßen in Wetterau, Kinzigtal und vorderem Vogelsberg - 08. März 2016
- Eine Stadt gewöhnt sich langsam an die Demokratie und schnell an die Diktatur - 12. April 2016
- Inventarisierung im Heuson Museum - Ein Blick hinter die Kulissen - 28. Juni 2016
- Zeitzeugen im Büdinger Heuson-Museum - 15. September 2016
- Quellen im Büdinger Wald - 27. September 2016
- Jüdische Friedhöfe in Oberhessen - 17. November 2016
- Bildvortrag zum größten Vulkangebiet Mitteleuropas - 08. Dezember 2016
- Die Geschichte der Ärztlichen Verrechnungsstelle - 23. Februar 2017
- Altstadtsanierung in Büdingen - 30. März 2017
- Hessen-Darmstadt in den Revolutionskriegen - 25. April 2017
- Flurnamen und ihre Geschichte - 23. Mai 2017
- Zeitzeugen im Büdinger Heuson-Museum - 05. September 2017
- Ein Burgherr kehrt zurück: Der Biber in der Wetterau - 17. Oktober 2017
- Gegen das Vergessen - 09. November 2017
- Vampirismus. Ein europäisches Grenzphänomen - 23. Januar 2018
- Gewalt und Gemeinschaft von Landsknechten – die Entstehung eines neuen Söldnertypus - 13. März 2018
- Die Funde von Altenstadt/Höchst - 19. April 2018
- Schinderhannes und seine Miträuber in dem Jahr, in dem er zum „Nationalhelden“ wurde - 08. Mai 2018
- Neues vom Glauberg - 05. Juni 2018
- Begegnung mit Zeitzeugen - 14. Juni 2018
- „Archäologie zum Anfassen“ für Kinder und Jugendliche im Büdinger Heuson-Museum - 25. Juli 2018
- Sprache in Büdingen - 04.September 2018
- Beginn der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung in der Grafschaft Büdingen - 09. Oktober 2018
- Veranstaltung zum Gedenken und Vergegenwärtigen - 09. November 2018
- Stolpersteine und Erinnerungskultur in Büdingen - 09. November 2018
- Die Wetterau vor rund 300 Jahren - 12. Februar 2019
- Außerordentliche Mitgliederversammlung zum Zweck der Satzungsänderung - 04. April 2019
- WetterauRadtouren - Eine Kulturlandschaft mit dem Rad entdecken - 04. April 2019
- Hessische Lexikografen und ihre Wörterbücher - 09. April 2019
- Was Knochen erzählen - 14. Mai 2019
- Glashüttenstandorte im Taunus - 13. Juni 2019
- Luftaufnahmen der Air-Force zwischen 1945 und 1953 dokumentieren die Landschaftsveränderungen - 10. September 2019
- Wandern und Archäologie für Kinder - 09. Oktober 2019
- Die Wetterau vor rund 300 Jahren - Dörfer, Städte und Region zwischen ca. 1650 und 1750 - 15. Oktober 2019
- Neue archäologische Forschungen zum Glauberg in spätstaufischer Zeit – Von der Burg zur Stadtgründung - 19. November 2019
- Auschwitzüberlebende spricht zum Gedenken an die Pogromnacht - 11. November 2019
- Vortrag zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Grundwasser im Vogelsberg - 04. Februar 2020
- Vortrag zu Entwicklung und Niedergang von Mühlen - 10. März 2020
- Büdinger Geschichtsverein
- Sitemap
- Impressum
- Kontakt
- Datenschutzerklärung
- Select your language