Heuson-Museum Büdingen

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Heuson-Museum
  • Öffnungszeiten und Anfahrt
  • Sonder-Ausstellung aktuell
  • Dauerausstellung Regional-Geschichte
  • Vor- und Frühgeschichte
  • Fränkisches Frauengrab
  • Stadt und Schloss Büdingen
  • Funde aus der Herrgotts-Kapelle
  • Büdinger Kirchen
  • Aus Alltag und Beruf
  • Fürstenschmaus & Bauernbrei
  • Hexenverfolgung
  • Auswanderung
  • Die Ysenburger
  • Jüdische Geschichte
  • Sonder-Ausstellungen Historie
  • Veranstaltungen Historie
  • Büdinger Geschichtsverein
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • VfH
  • Select your language
Aktuelle Seite: Startseite

Heuson-Museum seit dem 02. November geschlossen

Sehr geehrte Besucher,

das Heuson-Museum ist seit dem 02. November bis zur Aufhebung der Beschränkungen infolge der Pandemie geschlossen. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Sehen Sie sich in der Zwischenzeit doch einmal auf unserer neu gestalteten Homepage um, es gibt viel zu entdecken.
Bleiben Sie gesund!

Film zur Inventarisierung/Digitalisierung/Präsentation im Internet


Der neue Film „Aus dem Heuson-Museum auf Ihren PC – neue digitale Vermittlungsformate“
gibt einen Einblick in die Arbeit der Inventarisierer und zeigt, wie man vom heimischen PC aus genaue Informationen über die einzelnen Objekte abrufen kann.

Die Inventarisierung gehört zu den Kernaufgaben eines jeden Museums. Denn „Erhalten und Bewahren“ heißt auch, dass Kenntnisse über die Herkunft eines Objektes dauerhaft überliefert werden. In der Archäologie spricht man vom Fundzusammenhang: Was wurde wann, wo und mit welchen anderen Objekten ausgegraben? Gegenstände von regionaler Bedeutung können natürlich nur dann Aussagen über eine bestimmte Kultur machen, wenn der genaue Fundort bekannt ist.

Weiterlesen: Film zur...

Aus dem Heuson-Museum auf Ihren PC – neue digitale Vermittlungsformate

Das Erdgeschoss und der 1. Stock des Heuson-Museums wurden 2019 komplett neu gestaltet. Damit hat das Museum ein modernes Gesicht erhalten, das eine hervorragende Präsentation der Objekte vor Ort möglich macht. Doch dann kam die Pandemie: Museum auf – Museum zu – Museum auf – Museum zu…

Wer bisher nicht die Chance hatte, die neue Dauerausstellung vor Ort zu sehen oder Lust auf viele zusätzliche Informationen zu den gezeigten Objekten hat, kann die Exponate nun virtuell besichtigen. Ganz bequem vor dem heimischen PC.

Weiterlesen: Aus dem...

Anleitung zur Suche in der Objekt-Datenbank

Unter http://heuson-museum.ifaust-online.de können Sie alle bereits digital inventarisierten Objekte des Heuson-Museums aufrufen. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen: Anleitung zur...

Die 70er Jahre ganz persönlich


Woran erinnern Sie sich, wenn Sie an dieses Jahrzehnt zurückdenken? 50 Jahre sind eine lange Zeit. Viel Zeit, Dinge zu überdenken, neu einzuordnen - und es war ja auch ein sehr viel jüngeres Ich, an das man sich da erinnert.

Die Autoren dieses Buches sind unterschiedlichen Alters, haben sehr unterschiedliche politische Standpunkte und Lebensläufe. Sie sind, und auch das macht sich in ihren Erinnerungen deutlich bemerkbar, unterschiedlichen Geschlechts. Sie geben uns daher auf diese Frage sehr unterschiedliche – eben ganz persönliche – Antworten. Ihre Aufzeichnungen befassen sich oft mit der damaligen Politik, natürlich, denn die 70er waren eine ganz besondere politische Phase. Schulpolitik, Aufrüstung, Emanzipation, Veränderungen in der Arbeitswelt sind grundlegende Themen, die immer wieder aufgegriffen werden – aber aus verschiedenen Blickwinkeln.

Weiterlesen: Die 70er Jahre...

Ein kleiner Vorgeschmack

 

 

 

auf die Sonderausstellung
"Die 70er Jahre – Ein Lebensgefühl in orange"
unter https://www.youtube.com/watch?v=97IBXWr4MSoahre

Die 70er Jahre – Ein Lebensgefühl in orange, 23. Mai 2020 - 27. Juni 2021

 

Am 23. Mai öffnet das Büdinger Heuson-Museum  wieder seine Türen für die Besucher. Dann wird auch die neue Sonderausstellung „Die 70er Jahre – Ein Lebensgefühl in orange“ zu sehen sein.

19 Infotafeln zu den Themenblöcken Wohnen – Technik – Kino & Fernsehen – Kindheit – Das süße Leben – Politik – Mode – Werbung laden ein zum Erinnern, neu Entdecken und oft auch zum Schmunzeln. Da diese Ausstellung nicht wie gewohnt mit vielen Besuchern eröffnet werden kann, werden wir sie Ihnen in den nächsten Wochen Stück für Stück vorstellen.

Themenblock 1: Wohnen
Themenblock 2: Technik (Autos, Verkehr, Telefon, Fernseher, Musik-Technik, Computer)
Themenblock 3: Kino & Fernsehen – Kindheit – Das süße Leben
Themenblock 4: Politik – Mode – Werbung

Öffnungszeiten:
Di. & Do. 10.00 - 12.00 Uhr
Di. - Fr. 14.00 - 17.00 Uhr
Sa., So. & Feiertage 14.00 - 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich maximal 20 Besucher im Museum aufhalten dürfen und der Eintritt nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt ist. Das 1. und 2. OG bleiben gesperrt.

Das Museumsteam möchte den Kreis der Aktiven erweitern

Die Dauerausstellung im Erdgeschoss ist funkelnagelneu (und das ist auch wörtlich zunehmen, wirft man einen Blick in unsere neuen Vitrinen!), die Umgestaltung des ersten und zweiten Stocks werden bald folgen. Das Heuson-Museum ist ein attraktiver Anziehungspunkt mitten in der Altstadt. Wir haben ein tolles Team an ehrenamtlichen Mitarbeitern, die es möglich machen, die für ein Regionalmuseum ungewöhnlich langen Öffnungszeiten möglich zu machen.

Aber: Das Museum braucht dringend weitere Mitarbeiter. Sollten Sie sich für die Mithilfe im Museum oder Verein interessieren und möchten dazu Näheres wissen, rufen Sie einfach unter 06042 952334 an.