Heuson-Museum Büdingen

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Kalender
  • Heuson-Museum
    • Öffnungszeiten und Anfahrt
    • Ausstellung aktuell
    • Ausstellungen Historie
    • Veranstaltungen aktuell
    • Veranstaltungen 2018
    • Veranstaltungen Historie
    • Archäologie zum Anfassen
    • In Presse & Netz
  • Büdinger Geschichtsverein
    • Geschichte des Vereins
    • Herausragende Mitglieder
    • Publikationen
    • Mitgliedsantrag
    • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • VfH

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

„Als die Demokratie nach Büdingen kam“

  • Drucken

Ausstellung zu den Anfängen der Weimarer Republik

2018 jährt sich zum 100. Mal das Ende der Kaiserzeit und der Beginn der Weimarer Republik. Diese Phase des Umbruchs möchte der Büdinger Geschichtsverein mit einer Ausstellung ins Bewusstsein rücken. Dazu fand am 27. Februar um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Heuson-Museums ein Treffen interessierter Bürger und Mitglieder des Vereins statt.

Auch wenn keine Zeitzeugen mehr vorhanden sind, so schlummern in mancher Schublade oder Kiste Erinnerungen an diese Epoche. Haben Sie Dokumente, die damalige Ereignisse zeigen? Vielleicht Zeitungsausschnitte, amtliche Dokumente, geschäftliche Unterlagen, private Aufzeichnungen, Flugblätter, Protokolle des Vereinslebens... Gesucht werden außerdem Fotos aus dem Büdingen dieser Zeit.

Weiterlesen: „Als die...

Die Funde von Altenstadt/Höchst - 19. April 2018

  • Drucken

Jaqueline Kurz referiert

Spätestens seit der Entdeckung des Fürstensitzes des Glaubergs spielt die ältere Eisenzeit eine große Rolle in der Geschichtsforschung der Wetterau. In den letzten Jahren sind es besonders die Flachlandsiedlungen, welche genauer in Augenschein genommen werden. Zu diesen zählt auch die ältere eisenzeitliche Flachlandsiedlung in dem geplanten Neubaugebiet Altenstadt-Höchst „Die Beune“, welche im Zeitraum vom 06.04.2016 bis 08.08.2016 archäologisch untersucht werden konnte. Hierbei konnten teils sehr tief erhaltene Entnahmegruben sowie 25 Silo-/Vorratsgruben der Siedlung ergraben werden. Aus diesen konnten sehr viele Funde geborgen werden, welche auf das alltägliche Leben der eisenzeitlichen Bewohner der Siedlung hinweisen. Funde wie etwa eine Dechsel geben einen Einblick in das Spektrum der verwendeten Werkzeuge, doch auch Webgewichte und Spinnwirtel lassen auf eine eigene Produktion von Stoffen schließen.

Weiterlesen: Die Funde von...