Aulendiebach
Inventarnummer: | 19.1.10/20 |
Gattung: | Siedlungsfund |
Objektbezeichnung: | Ofenkacheln, Dachziegel, Gefäßreste, Wasserleitungsrohre, Ofenfragmente, Fehlbrände. |
Dat. (Textuell): | 13. bzw. 14. Jh. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Objektgeschichte: | Zwischen 1955 und 1959 wurden in der Kirchstraße in Aulendiebach Reste von Töpfereien mit zwei Öfen und den dazugehörigen Abfallgruben ausgegraben. Bis heute befindet sich ein Teil des geborgenen Fundmaterials in Privatbesitz. |
Beschreibung: | Über 30 Kisten Fundmaterial. Ofenkacheln, Dachziegel, Wasserrleitungsrohre, Ofenfragmente und Fehlbrände, vor allem Wandscherben. |
Inventarnummer: | 3.1.15/19 |
Objektbezeichnung: | Krug |
Dat. (Textuell): | 13. bzw. 14. Jh. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach, mittelalterliche Töpferei |
Beschreibung: | Oberteil eines Kruges (Boden und unterer Teil fehlt). Schlanker Gefäßkörper mit geradem Hals und Kragenlippe mit kleinem Ausguss. Lippenbündiger Bandhenkel, Ansatz verstrichen. Gleichmäßige Drehrillen über die ganze Höhe, auch auf der Lippe. Außen Spuren violettbrauner Farbe sowie schwache Spuren olivgrüner Glasur in Höhe des Henkels. |
Inventarnummer: | 3.1.15/108 |
Objektbezeichnung: | Henkelkrug |
Dat. (Textuell): | 13. bis 14. Jh. |
Kriterien zur Datierung: | P. Hanauske/ T. Sonnemann, Das Töpferzentrum von Aulendiebach, in: BGB XXIV 2016, 231-270. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Kugeliger Bauch mit kleinem Standring. Drehrillen auf der Schulter, hoher gewölbter, konischer Hals mit kleiner abgesetzter Lippe. Im Hals ein Siebeinsatz. Rinnenförmig vertiefter und profilierter Bandhenkel. Zwei Löcher auf der Schulter. |
Inventarnummer: | 3.1.15/219 |
Objektbezeichnung: | Gefäßdeckel |
Dat. (Textuell): | Mittelalter (lt. alter Karteikarte). |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Gefäßdeckel mit Tierkopf. Der als Deckelknauf gearbeitete Tierkopf hat kleine runde Ohren. Als Augen dienen eingeritzte Kreise, die Zähne sind als Zackenlinie eingekerbt. Ob ein Hund, ein Bär oder ein anderes Tier dargestellt ist, lässt sich nicht feststellen. Der Deckel ist oben und am Deckelrand mit eingekerbten Zierleisten versehen. Der Deckeldurchmesser verjüngt sich von oben nach unten deutlich. Auf der Deckelinnenseite hat sich durch den herausgearbeiteten Knauf eine Delle gebildet. Außerdem sind zwei rötliche Farbspritzer zu sehen. |
Inventarnummer: | 3.2.3/45 |
Objektbezeichnung: | sog. Urnenbecher |
Dat. (Textuell): | 13. bis 14. Jh. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach, 1951 |
Beschreibung: | Kleiner, bauchiger sich nach unten verengender Gefäßkörper auf kleinem Wellenfuß. Der wohl ursprünglich rund konzipierte Körper ist oben zu einem Oval zusammengedrückt. Die Lippe ist ausgedreht und oben leicht wulstig. An den zwei längeren Ovalseiten ist die Lippe jeweils über ca. 2 cm nach unten eingerissen. Deutlich sichtbare breite Drehrillen auf dem Bauch. |
Inventarnummer: | 3.2.3/84 |
Objektbezeichnung: | Zylinderhalskrug |
Dat. (Textuell): | 13. bis 14. Jh. |
Kriterien zur Datierung: | Siehe: P. Hanauske/ T. Sonnemann, Das Töpfereizentrum von Aulendiebach, in: BGB XXIV 2016, 231-270. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Bauchiger Zylinderhalskrug mit deutlichen Drehrillen und leicht hochstehenden Verzierungslinien am Hals, und auf dem Henkel auf der Außenseite |
Inventarnummer: | 3.2.3/85 |
Objektbezeichnung: | Urnenbecher |
Dat. (Textuell): | 13. bis 14. Jh. |
Kriterien zur Datierung: | Siehe: P. Hanauske/ T. Sonnemann, Das Töpferzentrum von Aulendiebach, in: BGB XXIV 2016, 231-270. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach, 1951 |
Beschreibung: | Durch den Brand verformter Becher. Der ursprünglich runde Becher ist an Hals und Körper nun oval. Nur der Standfuß ist noch rund. Die Drehrillen sind deutlich zu sehen. |
Inventarnummer: | 3.2.3/86 |
Objektbezeichnung: | Zylinderhalsbecher |
Dat. (Textuell): | 13. bis 14. Jh. |
Kriterien zur Datierung: | Siehe: P. Hanauske/ T. Sonnemann, Das Töpferzentrum von Aulendiebach, in: BGB XXIV 2016, 231-270. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Becher mit schmalem Zylinderhals und Standfuß. Der Bauch ist in der Mitte deutlich breiter als der Hals. Der obere Halsrand ist plastisch abgesetzt, und damit leicht verdickt. Das Gefäß ist außen engobiert. Die Drehrillen sind deutlich erkennbar. |
Inventarnummer: | 3.2.3/88 |
Objektbezeichnung: | Zylinderhalsbecher |
Dat. (Textuell): | 13./ 14. Jh. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Untere Hälfte eines Zylinderhalsbechers. Kleines dunkelbraunes Gefäß, sehr schmal, mit schwachen Rillen. |
Inventarnummer: | 19.3.1/20 |
Objektbezeichnung: | Steinbeil |
Dat. (Textuell): | Neolithikum |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach, Aschenberg |
Beschreibung: | Steinbeil mit fast gerader Schneidfläche. Das Beil flacht zur Schneidfläche hin ab, der Querschnitt ist asymmetrisch. Die eine Seite ist leicht gebogen, gewölbt und geglättet, während die andere Seite eher flach ist mit Abbrüchen der Bearbeitung. |
Inventarnummer: | 19.3.1/88 |
Objektbezeichnung: | schuhleistenkeilartiges Steingerät |
Dat. (Textuell): | Neolithikum |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach, Aschenberg, 1940 |
Beschreibung: | Schuhleistenkeilartig angeschliffenes Steingerät aus Basalt. Die angeschärfte Schneide ist fast gerade. Die anderen Kanten sind abgerundet und geglättet. Das Objekt wird bis zum Ende deutlich schmaler, dafür aber höher. |
Inventarnummer: | 19.3.1/21 |
Objektbezeichnung: | Flachbeil |
Dat. (Textuell): | Neolithikum |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach, 1903 |
Beschreibung: | Kleines, dicknackiges Flachbeil mit fast ovalem Querschnitt. Es ist beidseitig geglättet, die Schneide ist leicht gebogen und zeigt kleinere Ausbrüche (Gebrauchsspuren). |
Inventarnummer: | 19.3.1/22 |
Objektbezeichnung: | Steinbeil |
Dat. (Textuell): | Neolithikum |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Kleines Steinbeil mit fast gerader Schneide, das zur Schneide hin flacher wird. Beide Seiten sind geglättet und symmetrisch. Der Längsquerschnitt ist oval. |
Inventarnummer: | 19.3.1/49 |
Objektbezeichnung: | Walzenbeil |
Dat. (Textuell): | Neolithikum |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Vermutlich 2/3 eines Walzenbeils mit gebogener Schneide. |
Inventarnummer: | 19.3.1/88 |
Objektbezeichnung: | schuhleistenkeilartiges Steingerät |
Dat. (Textuell): | Neolithikum |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach, Aschenberg. |
Beschreibung: | Schuhleistenkeilartig angeschliffenes Steingerät aus Basalt. Die angeschärfte Schneide ist fast gerade. Die anderen Kanten sind abgerundet und geglättet. Das Objekt wird bis zum Ende deutlich schmaler, dafür aber höher. |
Inventarnummer: | 19.3.1/8 |
Objektbezeichnung: | Beilrohling |
Dat. (Textuell): | Neolithikum |
Kriterien zur Datierung: | ca. 5600-2200 v. Chr. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Beilrohling, mit einigen unbearbeiteten rauen Stellen, unvollständig geglättet. |
Inventarnummer: | 19.3.1/56 |
Objektbezeichnung: | Steinbeil |
Dat. (Textuell): | Neolithikum |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Flaches Steinbeil mit leicht angeschärfter, leicht gebogener Schneide. Die Oberfläche ist geglättet. Es hat einen spitzovalen Querschnitt. |
Inventarnummer: | 2.4.9/238 |
Objektbezeichnung: | Fragment einer Spitzkachel |
Dat. (Textuell): | 12. bis 13. Jh. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach? |
Beschreibung: | Untere Hälfte einer unregelmäßig gebrochenen Spitzkachel. Innen sind noch deutlich die Drehrillen zu erkennen, außen grob geglättet. Deutliche Abdrücke am Spitzboden. Außen sind graue und rötliche Anhaftungen, sowie einzelne weiße. Der erhaltene Rest lässt darauf schließen, dass diese Kachel einen großen Mündungsdurchmesser hatte. Siehe auch: 2.4.9/30 und 237. |
Inventarnummer: | 19.3.1/87 |
Objektbezeichnung: | Schneideteil Felsgesteinbeil |
Dat. (Textuell): | Neolithikum |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Schneidenteil eines offenbar spitznackigen Felsgesteinbeiles. Die Schneide ist deutlich gebogen und angeschärft. Die Beiloberfläche ist fast überall ganz glatt. Der Längsquerschnitt des Bruchstücks ist spitzoval. Möglicherweise als Glättstein verwendet. |
Inventarnummer: | |
Objektbezeichnung: | Axt |
Dat. (Textuell): | 18. Jh. |
Fundort: | Büdingen, Aulendiebach |
Beschreibung: | Axt mit parabolisch ausschwingendem Blatt, gleichmäßig gerundeter Schneide und im Querschnitt trapezförmigem Ohr. |