Mittelalterliche Geschichte entdecken
Familienführung im Heuson-Museum Büdingen am Sonntag, dem 08.10.2023, um 15.00 Uhr.
Die Ausstellung im Erdgeschoss des Regionalmuseums ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Büdingen und des Büdinger Landes von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert. Am 08.10.2023 tauchen die Teilnehmer der Familienführung „Mittelalterliche Geschichte entdecken“ ein in das mittelalterliche Büdingen und begeben sich auf Spurensuche. Hier erfahren sie spannende Details über das Leben in Büdingen und die verschiedene Berufe, die das Leben in einer mittelalterlichen Kleinstadt erst möglich machten. Und wie wurden die Fachwerkhäuser gebaut? Wie sah es mit der Wasserversorgung und der Hygiene aus? Was gab es zu essen? Mit Hilfe von Originalobjekten und Modellen wird diesen Fragen nachgegangen.
Weiterlesen: Führung Mittelalterliche Geschichte entdecken, 08.10.2023
Ferienprogramm: Wir bauen eine Ritterburg!
Aktionstage im Heuson-Museum vom 24.10. bis 26.10.2023, jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr.
In den Herbstferien können sich Kinder ab 9 Jahren und Jugendliche auf abwechslungsreiche Aktionstage im Heuson-Museum freuen. Sie werden sich mit der Geschichte Büdingens beschäftigen und die Stadt mit einem ganz neuen Blick und viel Kreativität erkunden.
Anfang und Ende der jüdischen Gemeinde in Büdingen
Führung im Heuson-Museum Büdingen am Sonntag, dem 22.10.2023, um 15.00 Uhr.
Die Dauerausstellung zur Geschichte der Büdinger Juden im ersten Stock des Regionalmuseums bietet den Hintergrund zu dieser Führung. Die Teilnehmer können hier ihre Geschichte vom Schutzjuden zur jüdischen Gemeinde und bis zur Auslöschung im Nationalsozialismus nachvollziehen. Dabei stehen die Büdinger Synagogen und die Funde aus den „Genisas“, versteckten Depots zur Aufbewahrung unbrauchbar gewordener Schriften, aus dem Haus Altstadt 8 in Büdingen im Mittelpunkt. Was ist von den Synagogen heute noch erhalten? Sind Synagoge und der jüdische Friedhof öffentlich zugänglich?
Weiterlesen: Führung Anfang und Ende der jüdischen Gemeinde in Büdingen, 22.10.2023
Vortrag: Die Sanierungen auf dem Herrnhaag, 24.10.2023
Am 24.10.2023 referiert Charles Marth über die bauliche Entwicklung auf dem Herrnhaag in den letzten Jahren. Marth ist Mitglied im Verein der Freunde des Herrnhaag e.V. und begleitet seit Jahren die Umbau- und Sanierungsarbeiten auf dem Herrnhaag. Beruflich war er im Bauamt der Stadt Büdingen für die Stadtentwicklung zuständig. In seinem Vortrag wird er zunächst kurz auf die Geschichte des Herrnhaag, die dort tätigen Vereine und hier insbesondere auf die Freunde des Herrnhaag eingehen.
Der Schwerpunkt des Vortrags soll auf den in den letzten Jahren, insbesondere im und am Grafenhaus (auch „Lichtenburg“ genannt) durchgeführten Sanierungsmaßnahmen liegen. Viele Fotos veranschaulichen die aufgezeigte Entwicklung. Auch die aktuell anstehenden bzw. geplanten Arbeiten sowie die Finanzierung und Förderung der verschiedenen Baumaßnahmen werden angesprochen.
Der Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr, der Zugang erfolgt über den Treppenturm. Der Eintritt ist frei.
Büdingen im Mittelalter
Führung im Heuson-Museum Büdingen am Sonntag, dem 05.11.23, um 15.00 Uhr.
Die Ausstellung im Erdgeschoss des Regionalmuseums ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Büdingen und des Büdinger Landes von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert. Am 5.11.2023 können sich die Teilnehmer der Führung „Büdingen im Mittelalter“ auf Spurensuche begeben.
Vortrag über die Herrnhuter am 12.09.2023 entfällt wegen Krankheit des Referenten.
Archäologische Spuren – Das Büdinger Land von den Anfängen bis zur mittelalterlichen Stadt
Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, dem 10.09.2023, um 15.00 Uhr.
Die Ausstellung im Erdgeschoss des Regionalmuseums ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Büdingen und des Büdinger Landes von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert. Im Fokus dieser besonderen Führung stehen die vielen Ausgrabungsfunde der letzten Jahrzehnte in Büdingen und Umgebung und die Ausgrabung im Museum während der Fußbodensanierung 2021. Besondere Aufmerksamkeit erfahren dabei die wertvollen Objekte aus dem Düdelsheimer Frauengrab und der Herrgottskapelle.
Veranstalter ist der Büdinger Geschichtsverein, es führt Petra Lehmann-Stoll, maximal 15 Teilnehmer. Anmelden können Sie sich im Heuson-Museum unter Tel. 06042-950032 oder bei Joachim Cott unter Tel. 06042-952334, per Mail unter
Das Museum ist von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Büdingen im Mittelalter
Führung im Heuson-Museum Büdingen am Samstag, dem 09.09.2023, um 15.00 Uhr.
Die Ausstellung im Erdgeschoss des Regionalmuseums ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Büdingen und des Büdinger Landes von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert. Am 26.11.2023 können sich die Teilnehmer der Führung „Büdingen im Mittelalter“ auf Spurensuche begeben.
Auswanderung aus Büdingen im 18. und 19. Jahrhundert
Führung im Heuson-Museum Büdingen am Sonntag, dem 26.11.2023, um 15.00 Uhr.
Diese Führung geht der Frage nach, warum Menschen Auswanderung damals als die letzte Möglichkeit sahen, dem Elend zu entgehen, und verfolgt Spuren von Auswanderern nach Nord- und Südamerika und Russland. Warum wurde gerade Büdingen ein Sammelplatz für die Auswanderungswilligen in Richtung Russland? Wie kam es zu den Massenhochzeiten in der Marienkirche? Was erwarteten die Menschen von ihrer neuen Heimat und was fanden sie dort vor?
Weiterlesen: Führung Auswanderung aus Büdingen im 18. und 19. Jahrhundert, 26.11.2023