Düdelsheim
| Inventarnummer: | 19.3.1/6 |
| Objektbezeichnung: | Schuhleistenkeilrohling |
| Dat. (Textuell): | Neolithikum |
| Kriterien zur Datierung: | ca. 5600-2200 v. Chr. |
| Fundort: | Büdingen, Düdelsheim. |
| Beschreibung: | Schuhleistenkeilrohling, so gut wie unbearbeitet, zur Spitze hin komplett rau. |
| Inventarnummer: | 2.4.9/28 |
| Objektbezeichnung: | Kachelofenteile |
| Objektbezeichnung: | Fragment einer Nischenkachel |
| Dat. (Textuell): | ca. 1420 |
| Kriterien zur Datierung: | Datierung nach Rosmanitz. |
| Fundort: | Büdingen, Burg Düdelsheim, 3.8.1961. |
| Beschreibung: | Fast vollständige Nischenkachel mit einfachem Kielbogen (nur im Ansatz erhalten) und sechsspeichige Räder in den Zwickeln. Die Räder sind von floralen Mustern umgeben. |
| Inventarnummer: | 19.1.2/2 |
| Gattung: | Siedlungsfund |
| Objektbezeichnung: | Keramik |
| Objektbezeichnung: | Scherben |
| Fundort: | Burg Düdelsheim |
| Beschreibung: | 5 unglasierte Gefäßscherben, davon 1 rötliche Randscherbe, 3 Wandscherben (rot, grau, schwarz) und 1 beige Bodenscherbe mit deutlichen Drehrillen auf der Innenseite. beige |
| 6 glasierte Ofenkachelfragmente, gelblich und grün und 1 fast komplette Nischenkachel (extra fotografiert und inventarisiert: 2.4.9/28). | |
| Landesdenkmalamt Wiesbaden | |
| Fundort: | Düdelsheim, Klause I |
| Fotograf: | Harald Heller, Archäologisches Zentraldepot, Landesamt für Denkmalpflege Wiesbaden |
![]() |
Bronzefragment (Armreifbruchstück) und Bronzefragment (Beschlag?) |
| Landesdenkmalamt Wiesbaden | |
| Fundort: | Düdelsheim, "In der Au" |
| Dat. (Textuell): | 10. bis 14. Jh. n. Chr. |
| Fotograf: | Harald Heller, Archäologisches Zentraldepot, Landesamt für Denkmalpflege Wiesbaden |
![]() |
Mittelalterliche Scherben |
| Landesdenkmalamt Wiesbaden | |
| Fundort: | Düdelsheim, "In der Au" |
| Dat. (Textuell): | 10. bis 14. Jh. n. Chr. |
| Fotograf: | Harald Heller, Archäologisches Zentraldepot, Landesamt für Denkmalpflege Wiesbaden |
![]() |
Mahlsteinbruchstücke |


